Warum sich Hausbesitzer um eine private Absicherung kümmern sollten

Erneut macht die Versicherungswirtschaft auf die Wichtigkeit einer Elementarschadenversicherung aufmerksam. Aus gutem Grund: In mehreren Bundesländern haben Hausbesitzer keinen Anspruch mehr auf Soforthilfen, wenn ein Hochwasser oder eine andere Naturkatastrophe das Haus beschädigte. Finanzielle Hilfe ist in der Regel daran gebunden, dass man sich erfolglos um eine private Versicherung bemühte: Die Politik will die Eigenvorsorge […]

Zwei Drittel der Deutschen unterschätzen Pflegekosten

Das Wissen der Deutschen über die Pflegeversicherung ist noch immer lückenhaft. Fast zwei Fünftel (42 Prozent) gehen laut einer aktuellen Umfrage davon aus, dass die gesetzliche Pflegeversicherung die gesamten Kosten übernimmt. Ein gefährlicher Irrtum, der im Zweifel die ganze Familie belastet — denn auch die Kinder haften bei den Pflegekosten für ihre Eltern. Seit 1995 […]

Arbeiten im Rentenalter

Viele Menschen wollen auch nach Erreichen des Rentenalters noch arbeiten, wenn es die Kräfte zulassen. Damit kann man sogar seine Rente aufbessern. Aufpassen müssen jedoch jene, die die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben. Wer glaubt, eine Rentnerin oder ein Rentner setzt sich einfach zur Ruhe, der irrt. Mehr als 240.000 Menschen gehen auch im Rentenalter einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, so […]

Blitzschäden immer teurer

Weniger Schäden, doch deutlich höhere Kosten: So lässt sich die Schadensbilanz zu Blitz- und Überspannungsschäden im Jahr 2018 zusammenfassen. Stolze 280 Millionen Euro mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im Vorjahr zahlen, weil ein Blitz einschlug oder auf der Leitung zu viel Spannung war. Ein Plus von 30 Millionen Euro gegenüber 2017! Blitz und Überspannung erzeugen […]

Gesetzliche Rente: Viele erhalten nur knappe Altersbezüge

Aktuelle Zahlen der Rentenversicherung zeigen erneut, wie wichtig die zusätzliche Altersvorsorge ist. Nicht einmal 640 Euro Brutto-Monatsrente erhielt ein Ruheständler im Schnitt, wenn sie eine sogenannte Regelaltersrente bezogen. Wer mindestens 45 Jahre in die Rentenkasse einzahlte, musste auch mit durchschnittlich 1.311 Euro Vorlieb nehmen. Wer ein auskömmliches Alterseinkommen haben will, sollte sich nicht allein auf […]

E-Scooter und Alkohol: Plötzlich ist der Führerschein weg!

Wer Alkohol getrunken hat, sollte sich nicht hinter den Lenker eines Autos setzen: so viel ist bekannt. Aber alternativ kann man sich doch nach einer Feier oder einem abendlichen Barbesuch auf den E-Scooter schwingen, um zumindest mit Tempo 20 nach Hause zu kommen? Ein gefährlicher Irrglaube, wie bisher schon mehrere Nutzer der flinken Roller erfahren […]

Midijobber werden bei Rente bessergestellt

Eine Gesetzesänderung sorgt dafür, dass sogenannten Midi-Jobbern künftig mehr Netto vom Brutto bleibt. So wird zum 1. Juli die Gleitzone ausgeweitet, in der geringere Sozialabgaben gezahlt werden dürfen. Zudem erwerben Midijobber die vollen Rentenansprüche bei reduzierten Beiträgen zur Rentenversicherung: auch das ist neu. Galt bisher eine Gleitzone von 450,01 Euro bis 850 Euro im Monat, […]

Zum 1. Juli steigt das Kindergeld

Eine gute Nachricht: Ab 1.Juli erhalten Eltern mehr Kindergeld. Auch der Kinderzuschlag und der Freibetrag wird raufgesetzt. Möglich macht es eine Gesetzreform der Bundesregierung: Wenn auch die Korrekturen nicht gerade üppig ausfallen. Für wohl fast alle Eltern ist es das Wichtigste und Schönste im Leben, die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen. Dass sie allerdings auch […]

Hitzewelle erhöht Brandgefahr!

Es wird heiß in Deutschland! Sehr heiß sogar. Bis zu 40 Grad sind am Mittwoch angekündigt, es könnte in einigen Regionen Hitzerekorde geben. Damit steigt auch die Brandgefahr, wie aktuell die Versicherungswirtschaft warnt. Deutschland schwitzt in der Hitze: Schon ab Montag werden 35 Grad und mehr erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Da wird […]

Wenn die Drohne Persönlichkeitsrechte verletzt

Ein aktuelles Urteil zu Drohnen lässt aufhorchen. Demnach bekam ein Mann Recht, der in seinem Garten eine teure Drohne mit Kamera abschoss, die sein Nachbar ferngesteuert hatte. Die Begründung: Die Drohne verletze die Privatsphäre des Mannes und seiner Familie.  Immer mehr Menschen kaufen sich eine Drohne, um damit Luftaufnahmen per Foto oder Video zu machen. […]