Noch nie haben so viele deutsche Rentner im Ausland gelebt wie aktuell. Das geht aus aktuellen Daten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hervor. Dennoch: ein Boom zum Aussiedeln im Alter ist nicht zu erkennen. Rund 240.000 Menschen mit deutschem Pass, die eine gesetzliche Rente beziehen, haben ihren Wohnsitz mittlerweile im Ausland. Das berichtet am Mittwoch die […]
Gutverdiener müssen in Sozialversicherung mehr zahlen
Gutverdiener werden sich auch im kommenden Jahr auf steigende Kosten in der Sozialversicherung einstellen müssen. Das geht aus den vorab veröffentlichten Rechengrößen für das Jahr 2020 hervor. Auch wer von einem gesetzlichen Krankenversicherer zu einem privaten Anbieter wechseln will, muss mehr verdienen. Es ist eine wiederkehrende Prozedur: Jedes Jahr werden die Rechengrößen in der Sozialversicherung […]
Wirtschaftskriminalität: Firmen oft durch eigene Mitarbeiter geschädigt
Firmen sind im Visier von Betrügern und Hackern — das ist allen bekannt. Was aber, wenn der Täter oder die Täterin aus der eigenen Firma kommt? Das ist leider keine Seltenheit, wie der Dachverband der Versicherer aktuell warnt. Wirtschaftskriminalität ist kein Thema, das nur Angriffe von außerhalb betrifft: etwa Cyberattacken, Betrug oder Wirtschaftsspionage. Auch eigene […]
Kfz-Versicherung trotz schlechter Bonität?
Bald beginnt wieder die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung. Können Fahrzeughalter auch einen neuen Vertrag abschließen, wenn sie einen negativen Schufa-Eintrag haben? Tatsächlich lauern hier Widerstände — die aber nicht unüberwindbar sind. Wer in Deutschland ein Auto fahren will, der braucht eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Wer sich ohne eine solche auf die Straße begibt, begeht laut Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) […]
Im September läuft iTAN aus!
Millionen Bankkunden müssen sich auf Änderungen beim Online-Banking einstellen. Die guten alten TAN-Listen mit endlosen Nummern auf Papier werden zum 14. September abgeschafft. Grund ist eine EU-Richtlinie, die den Geldhäusern strengere Sicherheitsregeln auferlegt. Viele Bankkunden müssen sich in diesem Monat auf eine wichtige Änderung einstellen. Dem iTAN-Verfahren wird europaweit der Garaus gemacht: also dem etablierten […]
Neue Regionalklassen: Änderungen für neun Millionen Fahrzeuge
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat am Donnerstag die neuen Regionalklassen in der Kfz-Versicherung bekanntgegeben. Für mehr als neun Millionen Fahrer ändern sich diese im kommenden Jahr: knapp 5,1 Millionen Fahrer könnten von besseren Klassen profitieren, aber es zugleich für 4,2 Millionen teurer werden. In welchen Regionen ist Autofahren besonders günstig und wo besonders teurer? […]
Sterbegeldversicherung — sinnvoll oder nicht?
Sterbegeldversicherungen sind heftig umstritten — der Verbraucherschutz rät oft davon ab. Ob sie sinnvoll sein können oder nicht, hängt jedoch von der Betrachtungsweise ab: und davon, was man in den Tarifen vereinbart hat. Ein Blick auf diese spezielle Vertragsart. Kein Mensch macht sich gern Gedanken über sein eigenes Ableben: schon gar nicht darüber, was dies […]
Deutsche Erstversicherer halten 438 Millionen Verträge
Aktuelle Zahlen zeigen, wie wichtig die privaten Versicherer in Deutschland sind. Knapp 438 Millionen Verträge betreuen sie allein in der Erstversicherung — und Kapitalanlagen von 1,7 Billionen Euro. Damit kommt den Versicherern eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung zu. Es sind beeindruckende Zahlen, die der Versicherer-Dachverband GDV aktuell in einer Broschüre präsentiert. Laut Statistischem Taschenbuch haben die […]
Wann die Krankenkasse einen Transport zum Arzt zahlt
Wann muss die Krankenkasse eigentlich für einen Transport per Taxi, Bus oder Krankenwagen ins Krankenhaus oder in eine Arztpraxis zahlen? Dafür gibt es konkrete Regeln. Speziell wenn es um eine ambulante Behandlung geht, übernimmt eine Kasse die Kosten nur in Ausnahmefällen. Als Faustregel gilt: Ist die Fahrt „medizinisch zwingend notwendig“, muss die Krankenkasse die Fahrtkosten […]
Vorsicht, Strafzinsen drohen!
Immer mehr Banken verlangen von Ihren Kundinnen und Kunden einen Negativzins, umgangssprachlich auch „Strafzins“ genannt. Zwar sind bisher nur Sparer betroffen, die große Guthaben auf dem Giro- und Tagesgeldkonto parken. Dennoch gilt es, genau hinzuschauen. Die Zinsen sind seit Jahren im Keller: auch aufgrund der Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Sie […]